Direkt zum Inhalt

Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
Anwendung von rotem und blauem Licht im Bereich der Hautästhetik
Nächster Artikel

Anwendung von rotem und blauem Licht im Bereich der Hautästhetik

In den letzten Jahren hat es im Bereich der Hautästhetik bedeutende Fortschritte bei nicht-invasiven Behandlungsmethoden gegeben. Unter diesen hat die Anwendung der Rot- und Blaulichttherapie erhebliche Aufmerksamkeit erlangt. Rotes und blaues Licht mit ihren unterschiedlichen Wellenlängen bieten einzigartige Vorteile bei der Behandlung verschiedener Hautprobleme.

1. Rotlichttherapie:

Bei der Rotlichttherapie, auch Photobiomodulation genannt, werden schwache Laser- oder LED-Licht emittierende Geräte eingesetzt, um bestimmte Wellenlängen von rotem Licht auf die Haut zu übertragen. Die Therapie stimuliert die Zellaktivität, fördert die Kollagenproduktion und verbessert die Hauterneuerung. Einige wichtige Anwendungsgebiete der Rotlichttherapie sind:

· Faltenreduzierung: Die Rotlichttherapie stimuliert die Kollagensynthese, was die Hautelastizität verbessert und das Auftreten feiner Linien und Fältchen reduziert.

· Straffung der Haut: Durch die Förderung der Kollagenproduktion und Verbesserung der Durchblutung kann die Rotlichttherapie zur Straffung schlaffer oder hängender Haut beitragen.

· Wundheilung: Die Rotlichttherapie beschleunigt den Heilungsprozess durch eine Steigerung der Durchblutung und Zellaktivität und ist daher wirksam bei der Behandlung von Wunden, Narben und Verbrennungen.

· Entzündungshemmende Wirkung: Die Rotlichttherapie hat entzündungshemmende Eigenschaften und ist daher für die Behandlung von Erkrankungen wie Rosazea und Akne nützlich.

2. Blaulichttherapie:

Bei der Blaulichttherapie werden bestimmte Wellenlängen von blauem Licht eingesetzt, um Akne verursachende Bakterien zu bekämpfen und zu beseitigen. Es handelt sich um eine nicht-invasive und medikamentenfreie Behandlungsmöglichkeit für Akne und andere Hauterkrankungen. Einige wichtige Anwendungsgebiete der Blaulichttherapie sind:

· Aknebehandlung: Die Blaulichttherapie zerstört die für Akne verantwortlichen Bakterien, reduziert Entzündungen und beugt zukünftigen Ausbrüchen vor.

· Ölkontrolle: Die Blaulichttherapie kann die Talgproduktion regulieren, was zur Kontrolle übermäßiger Fettigkeit beiträgt und das Auftreten von Akne verringert.

· Photodynamische Therapie: Die Blaulichttherapie wird häufig in Kombination mit einem Photosensibilisierungsmittel zur Behandlung bestimmter Arten von Hautkrebs und Krebsvorstufen eingesetzt.

Rot- und Blaulichttherapien haben die Hautästhetik revolutioniert, indem sie nicht-invasive und effektive Behandlungsmöglichkeiten für verschiedene Hautprobleme bieten. Rotlichttherapie fördert die Kollagenproduktion, Hautverjüngung und Wundheilung, während Blaulichttherapie Akne verursachende Bakterien bekämpft und hilft, die Ölproduktion zu kontrollieren. Dank laufender Forschung und Fortschritte bei lichtbasierten Therapien bieten diese Modalitäten weiterhin vielversprechende Lösungen für Personen, die eine Hautverbesserung ohne invasive Verfahren oder Medikamente anstreben.

Warenkorb Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf
Optionen wählen Schließen