Direkt zum Inhalt

Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
Was ist Psoriasis?
Nächster Artikel

Was ist Psoriasis?

Was ist Psoriasis?

Psoriasis ist eine chronische, erbliche, nicht ansteckende Hauterkrankung mit Schuppung und Entzündung an allen Körperstellen.
Zu den Formen der Psoriasis zählen der Plaque-Typ, der Pustulosa-Typ, der Erythrodermie-Typ, die Furunkulose und der inverse Typ.
Die typische klinische Manifestation ist ein schuppiges Erythem, das schwer zu behandeln ist und oft ein Leben lang anhält.

Was verursacht Schuppenflechte?

Psoriasis ist eine Krankheit, die durch eine Kombination aus genetischen und umweltbedingten Faktoren verursacht wird.
Bei vielen Menschen mit Psoriasis-Symptomen gibt es in der Familie Fälle von Psoriasis.
Die Vererbung scheint bei der Entstehung der Krankheit eine große Rolle zu spielen.
Bei Menschen mit Psoriasis verschlechtert sich der Zustand zunächst einmal, danach bessert er sich wieder.
Häufig wird die Reaktion der Haut durch Stress- oder Klimaveränderungen oder Infektionen abgeschwächt.
Die Hauptaufgabe der T-Zellen des Immunsystems besteht in der Bekämpfung von Infektionen. Ein gestörtes Immunsystem kann jedoch zu unterschiedlichen Reaktionen der T-Zellen führen, wodurch die Haut zu einer zu schnellen Produktion von Hautzellen veranlasst wird.
Bei nicht betroffener Haut beträgt der normale Zyklus der Hautzellproduktion 28 bis 30 Tage.
Von Psoriasis betroffene Haut produziert alle 6 bis 8 Tage neue Hautzellen, so dass den alten Zellen nicht genügend Zeit bleibt, auszutrocknen und auf natürliche Weise abzufallen.

Wie behandelt man?

UV-Phototherapie
Schmalband-UVB, das einen Teil des UV-Spektrums ausstrahlt, ist bei Psoriasis am hilfreichsten. Die Schmalband-UVB-Therapie ist der Breitband-UVB-Therapie überlegen. Patienten benötigen möglicherweise mehrere kurze Intervalle der Schmalband-UVB-Therapie, um ihre Haut zu verbessern. Sobald sich die Haut verbessert hat, können wöchentliche Erhaltungsbehandlungen ausreichend sein.
Psoralen und Ultraviolett-A-Phototherapie (PUVA). Diese Behandlung kombiniert die orale oder topische Anwendung eines Medikaments namens Psoralen mit der Bestrahlung mit Ultraviolett-A-Licht (UVA). Psoralen macht die Haut empfindlicher gegenüber diesem Licht. PUVA wird normalerweise angewendet, wenn mehr als 10 % der Haut betroffen sind oder wenn die Krankheit den Beruf einer Person beeinträchtigt. Die PUVA-Therapie heilt die Psoriasis gleichmäßiger und mit weniger Behandlungen als die Breitband-UV-Therapie, die zwei- bis dreimal pro Woche durchgeführt wird.
Warenkorb Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf
Optionen wählen Schließen